Werbung

Nachricht vom 30.09.2017    

Bunter Bauernmarkt des Kirchspiels Anhausen in Rüscheid

Nach einem Jahr Vorbereitungszeit durch die Agenda-Frauen mit ihrer 18-jährigen Organisations-Erfahrung konnte der Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen mit 80 Ständen und Beiträgen aller Vereine in Rüscheid aufwarten. Da der Markt bereits ein fester Punkt im Kalender der Westerwälder ist, ließen sich die Menschen durch das wechselhafte Wetter nicht vom Besuch abhalten.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rüscheid. Ortsbürgermeister Hartmut Döring konnte bei der feierlichen Eröffnung, die musikalisch durch die Chorgemeinschaft und den Projektchor gestaltet wurde, viel Polit-Prominenz begrüßen. Er lobte die Kreativität und Arbeitsbereitschaft aller Mitwirkenden, von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, die den Parksuchverkehr regelte, über Landwirte, die Traktoren ausstellten, die Dreschgemeinschaft mit ihren Erntevorführungen, die Standbetreiber mit herbstlich dekorierten Ständen, die Bereitschaft des Roten Kreuzes und nicht zuletzt die Frauen des Kirchspiels, die 150 Kuchen gebacken und gespendet haben.

Heike Schmitz von der Agenda-Gruppe Bauernmarkt brauchte die leckeren Kuchen nicht anzupreisen, denn diese sind bereits legendär. Da immer wieder nach Rezepten gefragt wurde, haben die Agenda-Frauen ein Backbuch mit den Kuchen-Rezepten erstellt, das in den Ortsverwaltungen erworben werden kann. Der Erlös des riesigen Kuchenbüffets wird immer einem sozialen Zweck zugeführt, dabei werden Vereine und Organisationen der Region gleichmäßig mit Zuwendungen bedacht.

Die „Unzahl an Kuchen“ beeindruckt auch Verbandsbürgermeister Werner Breithausen immer wieder. Zudem lobte er das große Engagement im Kirchspiel, das viele Programmpunkte ermögliche und den Bauernmarkt zu einem bei Jung und Alt begehrten Event gestalte. Dazu gehörten auch die Nachwuchssportler des Karate-Dojo Anhausen, die die Zuschauer mit Darbietungen ihrer Kampfeskunst erfreuten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während der Regenschauer waren die Sitzplätze im Dorfgemeinschaftshaus begehrt. Nicht nur Kaffee und Kuchen, auch Deftiges von den Ständen im Futterkarree davor ließen sich die Gäste schmecken. Dabei konnten sie den Klöpplerinnen und Spinnerinnen bei ihrer fingerfertigen Arbeit zuschauen. Federweißer und roter Rauscher wurde unter einem großen Marktschirm genossen.

Bei der Vergabe der Stände wird auf regionale Produktion und Handwerkskunst geachtet. Die heimische Landwirtschaft und die Geschäfte sowie Heimwerker boten überzeugende Qualität, sodass die Besucher schwer mit den Schätzen des Bauernmarkts beladen nach Hause zogen. Im nächsten Jahr werden sich alle wieder beim Bauernmarkt in Meinborn treffen. (htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Karate Dojo Anhausen bester Verein in Rheinland-Pfalz

Am 16. September machten sich insgesamt 27 Nachwuchskämpfer mit ihren Eltern und Trainern auf den Weg ...

Interkulturelle Wochen Neuwied enden am 5. Oktober

Drei Wochen voller interkultureller Begegnungen zum Aufbau von Toleranz und Respekt gegenüber anderen ...

Dominik Wortig in neuer Rolle an alter Wirkungsstätte

Er kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück, nicht als Solist, sondern diesmal als musikalischer Leiter ...

In Linkenbach sind viele fleißig

In dem beschaulichen Westerwaldort Linkenbach hat sich die letzten eineinhalb Jahre viel getan. Mit Hilfe ...

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den ...

VdK lud zum Döppekooche-Essen

Erstmalig zum Döppekooche-Essen hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf eingeladen. Äußerst zufrieden konnte ...

Werbung